6 E-Bikes
9 Bio-Bikes
197 Kilometer
1.539 Höhenmeter
Einige Zug-Kilometer
4 Bahnhöfe
3 Bundesländer
Gottes Segen
1A-Bewirtung und Verpflegung
28 Stunden zum Quatschen
viele schöne Eindrücke
30 müde Wadln
und einige wunde Popo´s…
…, das ist das Ergebnis, wenn sich 15 sportliche Naturfreunde Damen auf den Weg machen, um nach Mariazell zu radln.
Am kürzesten Weg fuhren wir von Sierning zum Bahnhof nach Steyr.
Mit dem Zug ging‘s weiter nach Kastenreith, dort wurden wir bereits von Sabine erwartet, die auch die Strecke nach Weyer mit dem Rad zurückgelegt hatte.
Die Route führte uns über den Saurüssel nach Hollenstein und dann am Ybbstalradweg bis nach Lunz am See zur Mittagspause. Nach einem kurzen Abstecher zum Lunzersee machten wir uns auf, um die schwierigste Etappe – den Zellerrain – in Angriff zu nehmen.
Von hieraus waren es nur mehr wenige Kilometer nach Mariazell.
Die netten Mitarbeiter im Hotel Himmelreich waren sehr bemüht, unsere Wünsche zu erfüllen. Kellner Thomas ermöglichte uns ein vorzeitiges Frühstück, sodass wir am Sonntag, pünktlich um 9.15 Uhr, unsere zweite Tagesetappe starten konnten.
Begeistert von der prachtvollen Landschaft des Traisentales und den sehr gut beschilderten Radweg radelten wir Kilometer um Kilometer bis Wilhelmsburg, wo uns Familie Franzl schon zum Mittagessen erwartete.
Da die Zeit schon etwas knapp wurde und wir uns keinen Umweg mehr erlauben konnten, begleitet uns der Hausherr zurück zum Radweg, wo wir die letzten Kilometer bis nach St. Pölten abzustrampeln hatten.
Rundum war es ein tolles Wochenende, das aufgrund der Leistung, der schönen Landschaft und der guten Stimmung allen Teilnehmerinnen lange in Erinnerung bleiben wird.
Leitung, Text und Fotos: Doris